Armins Musikseite - Daten der (Musik-) Geschichte
zurück zur Musikseite


Musikgeschichtlicher Überblick seit Christi Geburt
unvollständig, gekürzt und ohne Gewähr

Daten in Klammern sind als ungefähre Zeitangabe zu verstehen

(70) Anfänge des frühchristlichen Kirchengesangs (ausgehend vom jüdischen Synagogalgesang)
(280) Papyrus von Oxyrhynchos mit Aufzeichnung eines christlichen Hymnus
(600) Gregor I. gründet oder reorganisiert die päpstliche Schola cantorum und führt eine Liturgiereform durch; Namengeber für den Gregorianischen Gesang
(800) Karl der Große bewirkt durch die Zentralisierung seines Reiches die Ausbreitung des Gregorianischen Gesangs
(825) Entstehung des Tropus
(860) Aurelianus Reomensis, "Musica disciplina" (Lehre von den Kirchentonarten)

(900) Beginn der parallelen Mehrstimmigkeit: "Musica Enchiriadis" (behandelt das parallele Quinten- und das Quartenorganum; Anfang der kunstmäßigen Mehrstimmigkeit)


1000
(1020) Guido von Arezzo, "Prologus in Antiphonario" (darin Beschreibung von Notenschrift mit Linien im Terzabstand)
(1050) "Winchester-Tropar" (früheste Aufzeichnung mehrstimmiger Musik für den praktischen Gebrauch)
(1080) Beginn der Troubadour-Kunst (Wilhelm IX. von Aquitanien, erster Troubadour)


1100
1160/80 Beginn der Schule von Notre-Dame (bis 1230/50; Organum, Discantus, Conductus, Motette)
(1163-82) Leoninus, "Magnus liber organi de gradali et antiphonario" (2stimmige Organa und Discantus)
(1165) * Perotinus Magnus † 1220 (erweitert die Zweistimmigkeit zur Drei- und Vierstimmigkeit; Organa, Conductus)
(1170) * Walther von der Vogelweide † (1230). - Beginn der Trouvère-Kunst (Chrétien de Troyes)


1200
(1230) Beginn der Ars antiqua (bis 1320; Motette, Conductus, Hoquetus, Rondeau)
(1240) Johannes de Garlandia, ,,De mensurabih musica" (dokumentiert den Übergang von der Modalnotation zur Mensuralnotation)
(1280) Franco von Köln, ,,Ars cantus mensurabilis" (Systematisierung der Mensuralnotation; bedeutende theoretische Quelle der Ars antiqua)
1291 * Philippe de Vitry † 1361 (Motetten)


1300
(1300) * Guillaume de Machault † 1377 (Motetten, Balladen, Rondeaux, Virelais, Lais).
(1316) ,,Roman de Fauvel", Handschrift mit Musikeinlagen (wichtige Quelle der Ars nova)
1317/18 Marchettus von Padua, ,,Lucidarium in arte musicae planae" (behandelt die Definition und Klassifikation der Musik, die Tonarten, Konsonanzen und Dissonanzen)

(1320) Beginn der Trecento-Musik in Italien (bis 1420; Ballata, Madrigal, Caccia)
1321 Johannes de Muris, ,,Notitia artis musicae" (Unterscheidung von Musica theorica und Musica practica)
1322/23 Philippe de Vitry, ,,Ars nova" (befaßt sich mit Problemen einer neuen Notation); Beginn der Ars nova als Epoche (bis 1377; isorhythmische Motette, Ballade, Rondeau, Virelai)
(1325) Entstehung der ,,Messe de Tournay" (frühe Vertonung eines geschlossenen Ordinariums-Meßzyklus)
1364 Guillaume de Machault, Messe (4stimmig)
1377 † Guillaume de Machault; Beginn der Ars subtilior (bis 1400; weitere Verfeinerung der rhythmischen Notationsweise)
1398(wahrscheinlich) * G. Dufay † 1474


1400
1419 Beginn der niederländischen Schule (Regierungsantritt Philipps des Guten)
(1420) Ende der Trecento-Kunst in Italien (Quelle: Squarcialupi-Kodex). - G. Dufay geht nach Italien
(1425) * J. Ockeghem † 1495
1428 G. Dufay wird Mitglied der päpstlichen Kapelle in Rom
1436 G. Dufay, Motette ,,Super rosarum flores" zur Einweihung des Doms von Florenz
(1440) * Josquin Desprez. † 1521
1445 Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Typen (Gutenberg)
(1450) * H. Isaac † 1517; *J Obrecht † 1505
1476 ,,Missale Romanum", gedruckt in Rom bei U. Hahn (frühester Notendruck mit beweglichen Typen; zweifacher Typendruck)
1483 * M. Luther † 1546
1486 Josquin Desprez wird päpstlicher Kapellsänger in Rom
(1486) * L. Senfl † 1542/43
1492 Kolumbus entdeckt Amerika ("Westindien")
1495 † J. Ockeghem; Josquin Desprez, ,,Nymphes des bois (La déploration de Johan. Okeghem)"
1498 O. Petrucci erhält ein Privileg für den Druck von Mensuralnoten (doppelter und dreifacher Typendruck) à 4 Stimmhefte mit Instrumentalchansons von Josquin Desprez, J. Obrecht, A. Busnois, L. Compère, A. Agricola u. a., ,,Missae Josquin", (u. a. "Missa L'homme armé" und ,,Missa Pange lingua"), P. de la Rue, ,,Missae", O. Petrucci, 1. Buch ,,Frottole", O. Petrucci, 1. Lautentabulatur


1500
(1506) H. Isaac, ,,Missa carminum" (darin ein Satz des berühmten ,,Innsbruck ich muß dich lassen")
1507 Kopernikus entdeckt das heliozentrische Sonnensystem (veröffentlicht 1543)
(1510) * A. Gabrieli † 1586
1517 31. Okt Anschlag der 95 Thesen Luthers an die Schloßkirche zu Wittenberg, 1520 Durchbruch der Reformation durch drei Programmschriften: politische, dogmatische und ethische, 1522 Übersetzung der Bibel ins neuhochdeutsche
1519-21 erste Erdumsegelung durch Magellan (Magalhães), Beweis für die Kugelgestalt der Erde
(1520) erste Instrumente der modernen Geigenfamilie entstehen
1524 M. Luther und J. Walter, ,,Geystlich gesangk Buchleyn" (4-Sstimmige Kirchenlieder)

1525 Erfindung des einfachen Typendrucks für Noten
1525/26 * G. P. da Palestrina †1594
1526 M. Luther, ,,Deutsche Messe und Ordnung des Gottesdienstes"
1528 P. Attaingnant, ,,Chansons nouvelles en quatre parties"
1529 Das Klug‘sche Gesangbuch (,,Geistliche Lieder"; darin M. Luthers ,,Ein feste Burg ist unser Gott")
1532 * Orlando di Lasso †1594
1537 M. Vehe, ,,New Gesangbüchlin geystlicher Lieder" (ältestes katholisches Gesangbuch)
1545 Das Babst‘sche Gesangbuch mit einer Vorrede von M. Luther
1545-63 Konzil von Trient, Reorganisation des Katholizismus

(1550) Beginn der römischen Schule (Hauptvertreter G. P. da Palestrina)
1554 G. P. da Palestrina, 1. Buch Messen; Ph. de Monte, 1. Buch Madrigale
1554/57 * G. Gabrieli † 1586
1561 G. P. da Palestrina wird Kapellmeister an Santa Maria Maggiore in Rom
1562 *J. P. Sweelinck †1621
1564 * H. L. Haßler †1612
1567 * C. Monteverdi. † 1643 - G. P. da Palestrina, 2. Buch Messen (darin die ,,Missa Papae Marcelli")
1571 Palestrina wird Kapellmeister an der Peterskirche in Rom.
1572/73 * M. Praetorius †1621
1585 * H. Schütz † 1672


1600
1601 Beginn der Homophonie: G. Caccini, ,,Le nuove musice" (Sologesänge mit Generalbaß)
1607 C Monteverdi, Oper ,,Orfeo" (Mantua) (Unterscheidung einer neuen "seconda prattica", der Monodie/Homophonie, von der alten "prima prattica", der Polyphonie); M. da Gagliano, Oper ,,Dafne" (Mantua)
1608 G. Frescobaldi wird Organist an Sankt Peter in Rom. - C. Monteverdi, Oper ,,L‘Arianna" (Mantua; nur das ,,Lamento d‘Arianna" erhalten)
1609 H Schütz bei G. Gabrieli in Venedig
1613 Monteverdi wird Kapellmeister an San Marco in Venedig
1616 J. H. Schein Thomaskantor in Leipzig
1618 J. H. Schein, ,,Opella nova" (geistliche Konzerte mit Generalbaß)
1618-48 Dreißigjähriger Krieg, beginnend mit dem Prager Fenstersturz
1619 H. Schütz, ,,Psalmen Davids" op. 2 (mehrchörig)
1637 Erste ständige, öffentliche Opernbühne in Venedig
1653 *A. Corelli (in Fusignano) †1713
1668 Couperin † 1733
1673 J.-B. Lully, Oper (Tragédie lyrique) "Cadmus et Hermione" (Paris)
1678 Eröffnung der Oper am Gänsemarkt in Hamburg
1681 *G. Ph. Telemann † 1767
1683 *J.-Ph. Rameau † 1764

1685 *G. F. Händel † 1759, *J. S. Bach † 1750, *D. Scarlatti † 1725
1698 Bartolomeo Cristofori *1655 +1731 erbaut in Florenz das erste moderne Klavier.".. che fa il piano e il forte".


1700
1700 Corelli publiziert die Sonaten für Violine solo mit Continuo Opus 5 inclusive der Sonate "La Folia".
1713 † A. Corelli (in Rom)

1714 *Ch. W. Gluck † 1787, *C. Ph. E. Bach † 1788
1717 J. S. Bach "Orgelbüchlein" (Köthen), Händel "Wassermusik" (London)
1720 Händel erstes Englisches Oratorium "Esther" (London)
1721 J. S. Bach, 6 "Brandenburgische Konzerte"
1722 J. S. Bach, "Wohltemperiertes Klavier" Band I, Rameau "Traité de l‘harmonie"
1723 J. S. Bach wird Thomaskantor und Musikdirektor in Leipzig
1724 J. S. Bach, "Johannespassion"
1725 A. Vivaldi 12 Violinkonzerte op. 8 darin "Le quattro stagioni", J. J. Fux, "Gradus ad Parnassum"
1729 J. S. Bach, "Matthäuspassion"
1732 *J. Haydn † 1809
1734 J. S. Bach, "Weihnachtsoratorium"
1737 D. Scarlatti 30 Klaviersonaten ("Essercizi per gravicembalo")
1741 C. Ph. E. Bach wird Kammercembalist Friedrichs II.
1742 G. F. Händel, "Messias", J. S. Bach, "Goldberg-Variationen"
1744 J. S. Bach, "Wohltemperiertes Klavier" Band II
1745 J. Stamitz wird Konzertmeister in Mannheim, Beginn der Mannheimer Schule
1747 J. S. Bach, "Musikalisches Opfer" und "h-Moll-Messe"
1749 * J. W. Goethe
1750 † J. S. Bach, "Kunst der Fuge"
etwa Beginn der "Klassik"
1755 J. Haydn 1. Streichquartett
1756 *W. A. Mozart † 1791 – L. Mozart, "Versuch einer gründlichen Violinschule"
1757 † J. Stamitz
1759 * F. Schiller; J. Haydn, 1. Sinfonie D-Dur
(1760) G. B. Sammartini, "Sonate notturne" op. 7
1762 Ch. W. Gluck, Oper "Orfeo ed Euridice" (Wien)
1764 W. A. Mozarts Reise nach London, Sinfonien KV 16 und 19
1767 W. A. Mozart, Oper "La finta semplice" (Salzburg)
1768 W. A. Mozart, Singspiel "Bastien et Bastienne" (Wien), erste Dampfmaschine
1770 *L. van Beethoven † 1827, W. A. Mozart, 1. Streichquartett KV 80
1773 M. Clementi, "Six Sonatas for the Harpsichord or Piano Forte" op. 1, W. A. Mozart, Sinfonie g-moll KV 183
1781 I. Kant, "Kritik der reinen Vernunft"
1782 W. A. Mozart, Singspiel "Die Entführung aus dem Serail" (Wien), Sinfonie D-Dur ("Haffner") KV 385
1783 W. A. Mozart, Sinfonie C-Dur ("Linzer") KV 387
1784 Kant: "Was ist Aufklärung?"
1785 W. A. Mozart, 6 Streichquartette J. Haydn gewidmet
1786 *C. M. von Weber †1826; W. A. Mozart, Oper "Le nozze di Figaro" (Wien), Sinfonie D-Dur ("Prager") KV 504
1787 W. A. Mozart, Oper "Don Giovanni" (Prag), Serenade "Eine kleine Nachtmusik"
1788 W. A. Mozart, Sinfonie g-moll ("Jupiter); J. Haydn, Sinfonie G-Dur ("Oxford")
1789 Der Sturm auf die Bastille (14. Juli), Beginn der Französischen Revolution
1790 J. Haydns erste Reise nach London – W. A. Mozart, Oper "Così fan tutte" (Wien)
1791 † W. A. Mozart, Singspiel "Die Zauberflöte", "Requiem" – J. Haydn, Sinfonie G-Dur "mit dem Paukenschlag"
1792 L. van Beethoven geht nach Wien – J. Haydns zweite Reise nach London
1795 L. van Beethoven, 3 Klaviertrios op. 1
1797 *F. Schubert † 1828 – J. Haydn "Kaiserquartett"
1798 J. Haydn, Oratorium "Die Schöpfung"
1799 L. van Beethoven, "Sonate pathétique" op. 13


1800
1800 L. van Beethoven, 1. Sinfonie C-Dur op. 21
1801 J. Haydn, Oratorium " Die Jahreszeiten"
1802 L. van Beethovens "Heiligenstädter Testament" – J. N. Forkel, "Ueber J. S. Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke"
1803 *H. Berlioz †1869
1804 † F. Schiller; L. v. Beethoven, 3. Sinfonie Es-Dur "Eroica", "Waldstein-Sonate" op. 53
1805 Napoleon zieht in Wien ein, Krönung Napoleons zum Kaiser - L. van Beethoven, Oper "Fidelio" (Wien), Klaviersonate "Appassionata" op. 57
man könnte hier ungefähr den Beginn der "Romantik" vermuten
1808 L. van Beethoven, 5. Sinfonie c-moll op. 67, 6. Sinfonie F-Dur ("Pastorale") op. 68
1809 *F. Mendelssohn Bartholdy †1847 – Zelter gründet Berliner "Liedertafel"
1810 *F. Chopin † 1849, *R. Schumann †1856
1811 *F. Liszt † 1886
1813 *R. Wagner † 1883, *G. Verdi † 1901; 1813-15 Befreiungskriege
1814 L. van Beethoven, Oper "Fidelio" 3. Fassung; F. Schubert "Gretchen am Spinnrade"
1815 F. Schubert "Erlkönig"
1816 E. T. A. Hoffmann, Oper "Undine" (Berlin); G. Rossini, Oper "Der Barbier von Sevilla" (Rom)
1817 M. Clementi, "Gradus ad Parnassum" für Klavier
1821 C. M. von Weber, Oper "Der Freischütz" (Berlin)
1822 L. van Beethoven, Klaviersonate c-moll op. 111; F. Schubert "Unvollendete" Sinfonie Nr. 7 (8), "Wandererphantasie" für Klavier
1823 L. van Beethoven, "Missa solemnis" op 123
1824 *A. Bruckner † 1896 – L. van Beethoven, 9. Sinfonie d-moll op. 125; F. Schubert, Streichquartett d-moll "Der Tod und das Mädchen", Liederzyklus "Die schöne Müllerin"
1827 F. Schubert, Liederzyklus "Winterreise" - † L. van Beethoven
1828 † F. Schubert, "Schwanengesang"
1829 Wiederaufführung der "Matthäuspassion" von J. S. Bach durch F. Mendelssohn Bartholdy – G. Rossini, Oper "Wilhelm Tell" (Paris)
1830 H. Berlioz, "Symphonie fantastique" – F. Mendelssohn Bartholdy, 5. Sinfonie D-Dur ("Reformations-Symphonie")
1831 V. Bellini, Oper "Norma" (Mailand), F. Chopin 5 Mazurkas op. 7
1832 † J. W. Goethe
1833 *J. Brahms † 1897 – F. Mendelssohn Bartholdy, 4. Sinfonie ("Italienische"), F. Chopin 3 Nocturnes op. 9
1835 F. Mendelssohn Bartholdy wird Leiter der Gewandhauskonzerte in Leipzig; R. Schumann, Klaviersonate fis-moll op. 11; F. Chopin, 2 Walzer op. 69
1837 A. Lortzing, Oper "Zar und Zimmermann" (Leipzig)
1838 *M. Bruch † 1920 – R. Schumann, "Kinderszenen" und "Kreisleriana"
1839 F. Chopin, 24 Préludes und Sonate b-moll
1840 R. Schumann, Liederzyklen "Liederkreis", "Frauenliebe und Leben", "Dichterliebe"
1841 R. Schumann, 1. Sinfonie ("Frühlingssinfonie") B-Dur op. 38
1842 A. Lortzing, Oper "Der Wildschütz" (Leipzig); R. Wagner, Oper "Rienzi" (Dresden); F. Mendelssohn Bartholdy, 3. Sinfonie ("Schottische")
1843 R. Wagner, Oper "Der fliegende Holländer" (Dresden)
1844 F. Chopin, Sonate h-moll op. 58
1845 R. Wagner, Oper "Tannhäuser" (Dresden); F. Mendelssohn Bartholdy, "Lieder ohne Worte"
1846 H. Berlioz, dramatische Legende "La damnation de Faust"; F. Mendelssohn Bartholdy, Oratorium "Elias" (Birmingham)
1847 † F. Mendelssohn Bartholdy - G. Verdi, Oper "Macbeth" (florenz); F. von Flotow, Oper "Martha" (Wien)
1848 Märzrevolution (Revolution in fast ganz Europa), 18. Mai Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche - R. Schumann, "Album für die Jugend"
1849 † F. Chopin - A. Bruckner, Requiem d-moll; F. Liszt "Totentanz" für Klavier und Orchester, Sinfonische Dichtung "Tasso"
1850 R. Wagner, Oper "Lohengrin" (Weimar)
1851 G. Verdi, Oper "Rigoletto", R. Wagner "Oper und Drama"
1856 † R. Schumann
1857 F. Liszt, "Faust"-Sinfonie
1858 Wagner kommt als politischer Flüchtling nach Paris
1860 *G. Mahler †
1862 *C. Debussy † 1918 – Brahms geht nach Wien
1864 *R. Strauss † 1949
1865 *J. Sibelius † - R. Wagner, Oper "Tristan und Isolde" (München)
1867 J. Strauß Sohn "An der schönen blauen Donau"
1868 R. Wagner, Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" (München); J. Brahms, "Ein Deutsches Requiem" op. 45; A. Bruckner, 1. Sinfonie c-moll; M. Bruch, 1. Violinkonzert
1869 *H. Pfitzner † 1949, † H. Berlioz
1871 G. Verdi, Oper "Aida" (Kairo)
1872 R. Wagner geht nach Bayreuth
1874 *A. Schönberg † 1951 – M. P. Mussorski "Bilder einer Ausstellung"; B. Smetana, "Die Moldau"
1875 † G. Bizet, Oper "Carmen" (Paris) – E. Grieg "Peer Gynt"
1876 R. Wagner, Operntetralogie "Der Ring des Nibelungen" (Bayreuth)
1877 J. Brahms 1. Sinfonie c-moll op. 68
1883 † R. Wagner; *A. Webern † 1945
1885 *A. Berg † 1935 – J. Strauß, Operette "Der Zigeunerbaron"
1886 † F. Liszt
1887 G. Verdi, Oper "Othello" (Mailand)
1888 R. Strauss, sinfonische Dichtungen "Macbeth" und "Don Juan"; H. Wolf "Gedichte von Eduard Mörike" (Mörike-Lieder)
1889 R. Strauss, sinfonische Dichtung "Tod und Verklärung"; G. Mahler, 1. Sinfonie D-Dur
(1890) New-Orleans-Jazz, Dixieland-Jazz
1893 † Ch. Gounod; † P. I. Tschaikowski; A. Dvorák, ). Sinfonie ("Aus der Neuen Welt")
1894 C. Debussy, "Prélude à l‘après-midi d‘un faune"
1895 *C. Orff † 1982; *P. Hindemith † - H. Pfitzner, Oper "Der arme Heinrich" (Mainz); R. Strauss, sinfonische Dichtung "Till Eulenspiegels lustige Streiche"
1896 † A. Bruckner – G. Puccini, Oper "La Bohème" (Turin); R. Strauss, sinfonische Dichtung "Also sprach Zarathustra"; C. Debussy, "Pour le piano"
1897 † J. Brahms
1899 A. Schönberg, Streichsextett "Verklärte Nacht"; G. Mahler, Lieder aus "Des Knaben Wunderhorn"


1900
1900 G. Mahler, 4. Sinfonie mit Sopran-Solo; J. Sibelius, sinfonische Dichtung "Finnlandia"; M. Reger, "Phantasie und Fuge über B-A-C-H" op. 46 für Orgel
1901 † G. Verdi
1902 C. Debussy, Oper "Pelléas et Mélisande" (Paris); H. Riemann "Große Kompositionslehre" (3. Teil 1913)
1903 † H. Wolf
1904 † A. Dvoràk – G. Puccini, Oper "Madame Butterfly" (Mailand); F. Busoni, Klavierkonzert op. 39 mit Schlußchor; G. Mahler, "Kindertotenlieder"
1905 R. Strauss, Oper "Salome" (Dresden); C. Debussy, "La mer"; A. Schönberg, 1. Streichquartett d-moll op. 7
1906 A. Schönberg, 1. "Kammersymphonie" op. 9
1907 † E. Grieg – G. Mahler, 8. Sinfonie Es-Dur "Sinfonie der Tausend"; F. Busoni, "Entwurf einer Ästhetik der Tonkunst"
1908 G. Mahler, Sinfonie "Das Lied von der Erde"; A. Schönberg, 2. Streichquartett op. 10; A. Webern, "George-Lieder" op. 3
1909 A. Schönberg, "Drei kleine Klavierstücke" op. 11, "5 Orchesterstücke "op. 16; A. Webern, "George-Lieder" op. 4
1910 I. Strawinski, Ballett "Feuervogel" (Paris); G. Mahler, 9. Sinfonie D-Dur
1911 R. Strauss, Oper "Der Rosenkavalier"; I. Strawinski, Ballett "Petruschka" (Paris); A. Schönberg "Harmonielehre", "Gurrelieder" für Chor und Orchester (oder 1913?)
1912 R. Strauss, Oper "Ariadne auf Naxos" (Stuttgart); A. Schönberg, "Pierrot lunaire" für Sprecher und Instrumente
1913 A. Schönberg, Drama mit Musik "Die glückliche Hand"; I. Strawinski, Ballett "Le sacre du printemps" (Paris)
1914 M. Reger "Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart" (aus der Klaviersonate A-Dur)
1917 H. Pfitzner, Oper "Palestrina" (München)
1918 † C. Debussy – I. Strawinski, "Die Geschichte vom Soldaten" (Lausanne)
1919 A. Berg, Klaviersonate op. 1
1920 † M. Bruch – I. Strawinski, Ballett "Pulcinella" (Paris)
(1920) Jazz: Chicago-Stil
1921 Donaueschinger Musiktage begründet
1923 A. Schönberg, "Suite" für Klavier op. 25
1924 G. Gershwin, "Rhapsodie in Blue"
1925 A. Berg, Oper "Wozzeck" (Berlin)
1926 A. Berg, "Lyrische Suite" für Streichquartett
1928 K. Weill, "Dreigroschenoper" (Berlin); M. Ravel, Ballett "Boléro" (Paris); A. Webern, Sinfonie op. 2
(1930) Jazz: Swing
1932 H. Eisler, Filmmusik zu "Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt"
1933 Hitlers Machtübernahme
1934 A. Webern, "Konzert" op. 24
1935 † A. Berg – G. Gershwin, Oper "Porgy and Bess" (Boston); A. Berg, Violinkonzert
1936 B. Bartók, "Musik für Saiteninstrumente"; S. Barber "Adagio for Strings" (bis 38)
1937 I. Strawinski, Ballett "Jeu de cartes" (New York); P. Hindemith, "Unterweisung im Tonsatz" (3. Band 1970); C. Orff, "Carmina Burana" (Neoneandertalismus)
1938 P. Hindemith, Oper "Mathis der Maler" (Zürich); J. Cage, Musik für präpariertes Klavier "Bacchanale"
(1940) Jazz: Dixieland-Revival – Rhythm and Blues; Country and Western
1942 A. Chatschaturjan, Ballett "Gajaneh" ("Säbeltanz" u.a.); I. Strawinski, "Musikalische Poetik"
1945 † B. Bartók; † A. Webern; Ende II. Weltkrieg – B. Britten, Oper "Peter Grimes" (London)
1946 Beginn der Darmstädter Ferienkurse
1947 Schönberg, "Überlebender aus Warschau"
1949 † R. Strauss; † H. Pfitzner – O. Messiaen, "Mode de valeurs et d‘intensités" serielle Musik
1950 Wiedereröffnung der Donaueschinger Musiktage
(1950) Jazz: Cool-Jazz und Hardbop – Rock‘n‘Roll
1951 † A. Schönberg
1954 L. Nono "Canto d‘amore" (seriell)
1956 H. W. Henze, Oper "König Hirsch"; K. Stockhausen, "Gesang der Jünglinge" elektronische Musik; A. I. Chatschaturjan, Ballett "Spartakus" (Leningrad); L. Nono, "Il canto sospeso" für Soli, Chor und Orchester
1957 L. Bernstein "West Side Story"
1959 F. Poulenc "Gloria" (orientiert an der franco-flämischen Vokalpolyphonie der Renaissance)
(1960) Jazz: Free Jazz – Beat
1960 K. Penderecki "Anaklasis"
1961 G. Ligeti, "Atmosphères" (Mikropolyphonie, Klangflächen)
1962 B. Britten, "War requiem" (Coventry); K. A. Hartmann, 8. Sinfonie; G. Ligeti, "Aventures" für Stimmen und 7 Instrumente, "Volumina" für Orgel (2. Fassung 1966); H. W. Henze, 5. Sinfonie
1963 K. Penderecki "Stabat Mater"
1964 M. Kagel, "Match" für 3 Spieler; K. Penderecki, "Lukaspassion" (1966?)
(1965) Soul
1965 G. Ligeti "Requiem" (begonnen 1962)
1966 G. Ligeti "Lux aeterna"
1967 K. Stockhausen, "Hymnen" konkrete und elektronische Musik
1968 H. W. Henze, Oratorium "Das Floß der Medusa"
1971 † I. Strawinski
(1975) Disco-Sound; Funk; Punkrock; New Wave
1976 † B. Britten
1977 G. Ligeti, Oper "Le Grand Macabre" (Stockholm), A. Schnittke, "Concerto grosso Nr.1" (Polystilistik)
1978 A. Pärt "Summa" (Text des "Credo")
(1980) Jazz: Bebop-Revival; Rock-Jazz
1982 † C. Orff
1984 K. Penderecki, "Polnisches Requiem"; L. Nono, musikdramatisches Werk "Prometeo" (Venedig); H. W. Henze, 7. Sinfonie; M. Kagel, "Sankt Bach Passion"
1985 W. Lutoslawski, "Partita" für Violine und Orchester (Anspielungen auf Bach)
1987 P. Glass, "Violinkonzert" (Elemente der "Minimal Music")
1990 † L. Bernstein


2000

heute "Zeitgenössische" Komponisten: Isang Yun (*1917 † 1995), György Ligeti (*1923), Luigi Nono (*1924 † 1990), Pierre Boulez (*1925), Luciano Berio (*1925), Hans Werner Henze (*1926), Karlheinz Stockhausen (*1928), Mauricio Kagel (*1931), John Williams (*1932), Krysztof Penderecki (*1933), Alfred Schnittke (*1934 † 1998), Arvo Pärt (*1935), Philip Glass (*1937)



zurück zur Musikseite